
Mike
Segal (as)
Der Saxophonist, Lehrer, Componist und Texter wurde in Canada geboren.
Er studierte Jazz an der York University, Toronto (Bachelore Of Arts,
Special Honours In Music). Seit 1983 lebt er in Berlin und ist freiberuflich
tätig als Saxophonist. Er leitete die Compass Big Band wie auch die
Prokopätz Big Band in Zusammenarbeit mit der Musikschule Kreuzberg.
Im Jahr 1988 wurde er als Mitglied der Gruppe Zoom mit dem Neuköllner
Kulturpreis sowie 1992 als Gewinner des Studioprojektes des Senators
für kulturelle Angelegenheiten ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhielt
er 1991 noch einmal als Mitglied des Carolyn del Rosario Sextet, mit
dem er auch die CD Kulintang Floating einspielte. Segal trat auf dem
Berliner Jazz Festival (1990) auf, war Workshop-Dozent beim Jugend
Jazz Orchester Berlin (1995), Dozent beim Berliner Jazz Treff und
Lehrer an der Musikschule Neukölln. Er spielte u. a. mit Sonny Stitt,
Kenny Wheeler, Walter Norris, Uli Beckerhoff, Garrett List, Alex von
Schlippenbach und Jay Oliver.
|

Tino
Derado (p)
Der
Pianist studierte am Berklee College of Music und an der New School
(New York) an der er mit einem BFA (Bachelor of Fine Arts ) abschloss.
Bei seinem fast zwölfjährigen New York-Aufenthalt spielte er mit Größen
der Musikszene wie u.a. Peter Erskine, Andy Gonzales, Dave Liebman,
Dave Valentine, Gary Burton, Bob Moses, Gloria Gaynor und Jimmy Cliff.
Derado lebt seit zwei Jahren in Berlin und leitet seine eigene Band.
Als Bandleader veröffentlichte er bisher 3 CDs.
|

Björn Werra (b)
Absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler
und arbeitet seit 1995 als freiberuflicher Musiker. Er ging auf
Tourneen mit der britischen Rockband The Dostoyevskys und wirkte
als Toursupport für Oasis in Deutschland. Er ist Mitglied im Helmut
Brandt Mainstream Orchestra, jetzt unter der Leitung von Rolf von
Nordenskjöld Brandicity. Er spielte mit Oli.P O-Ton Tour 2000, The
Fullbliss (USA). In Studioproduktionen arbeitete er u.a. mit Guido
Lucas (Blackmail, Scumbucket), Jon Caffrey (Die Toten Hosen, Joy
Division), Ich und Ich (Annette Humpe), Smooth Jazz Berlin Project
2004/2005, mit Sunnie Paxson (Stanley Clarke), Jocelyn B. Smith,
John Davies, Angelika Weiz, dem Deutschen Filmorchester Babelsberg
(2005), Johannes Heesters, für Poems For Laila, Scycs, Colin Rich
(Mousse T., Tom Jones), Rolf Stahlhofen (Söhne Mannheims), Jess
(No Angels), Emma Lanford, Weather Girls, David Binney (ACT Artists,
Chris Potter, Wayne Krantz), Ron Spielmann, Aziza A., Bürger Lars
Dietrich, Katja Maria Werker, Thimo Sander, Diane Weigmann u.v.m..
Zu den Musicals und Shows zählen u.a. CATS in Berlin 2003, Gayle
Tufts Soul Sensation 2004/2005 sowie Evita. Im Bereich der Film-
und Jingleproduktionen zählen außerdem Burger King, Buena Vista
Int., Cortal Consors sowie div. Kurz- und Animationsfilme der HFF
Potsdam zu seinem Portfolio.
|

Emanuel
Hauptmann (dr)
Der in München geborene Schlagzeuger, Komponist und Toningenieur
studierte Mitte der Achtziger Jahre Jazz am Cabrillo College in
Santa Cruz/California bei Ray Brown, Jeff Ballard und Lile Cruse.
Nach seinem Abschluss ging er für ein Jahr nach Los Angeles ans
Musicians Institute of Technology (P.I.T.) und vervollständigte
dort sein Studium bei Steve Houghton, Ralph Humphrey und Joe Pocaro.
Anfang der Neunziger, wieder in München, unterrichtete er am MIG,
spielte u.a. mit Roberto Di Gioia, Peter Omara, Jürgen Seefelder,
Hennig Siverts, Rick Keller. Seit Mitte der Neunziger lebt, arbeitet
und produziert er in seiner Wahlheimat Berlin. Diverse Aufträge
als Musiker und Toningenieur führen Ihn zu Film-, TV- und Musikproduktionen
(PRO 7, ZDF, GAT, Buena Vista Int., Burger King, START Up, Duo Phon
Records sowie Theater- und Musicalproduktionen (West Side Story,
Evita, 42nd Street, Eckart Witzigmann Palazzo). Ende der Neunziger
gründet er seine Firma MPMÐTonstudio und arbeitet seit 2003 vorwiegend
für den Verlag Felix-Bloch-Erben. Im März 2004 gründet er sein Jazz
Quintett Local-Time. Sechs Jahre lang arbeitet er vorwiegend als
Drummer und Komponist mit der Jazzsängerin Yamil Borges. Außerdem
mit Judy Winter, Lionel Haas und Musikern wie Martin Koler, Thomas
Stabenow, Martin Kälberer, Doug Bickl, Oliver Potratz u.v.m..
|