
Katy
Kay (voc)
Sie ist immer ein hochenergetisches Ereignis auf der Bühne genauso
wie im Studio. Jeder Song hat ein enorme athmospärische Dichte. Man
spürt, dass sie meint, was sie singt. Der ihr eigene, etwas rauhe
und in den Balladen sehr zärtliche Sound ihrer Stimme ist immer ergreifend.
Sie nimmt uns mit auf eine Reise, die man gern immer wieder machen
möchte. Besonders gelungen ist die Verbindung der Stimme mit dem Saxophon
von Mack Goldsbury, da entsteht ein Flirren an Energie, das jenseits
von aller erreichbarer Technik hörbar wird. Jazz- und Blues- Standards
sind für Katy dabei genau das richtige Genre. Katy: Es liegt mir am
Herzen, mit meiner Performance eine Gefühlsmatrix zu schaffen, die
man sonst nicht zulassen würde - besonders bei den Songs, die ein
überzeitliches oder gesellschaftliches Statemant abgeben - Imagine
oder A Song to You zum Beispiel. Das, was wir bei den Konzerten erleben,
dass im Publikum ein Strahlen, eine Freude entsteht, das gibt mir
das Gefühl, etwas wirklich Wichtiges getan zu haben. Und genau das
ist zu hören. Das macht mich stolz. Und dafür danke ich der Band.
|

Rudy
Redl (p)
Rudy Redl ist Pianist, Arrangeur und Komponist. Schon als Jugendlicher
spielte er in den Soul-Clubs der Schwarzen und in den NCO-Clubs der
Amerikanischen Kasernen, sein Stil ist geprägt von Soul, Funk, Gospel
und RnB. Er beherrscht auch die nahezu ausgestorbene virtuose Technik
des Harlem Stride Pianos meisterhaft. Seit 1997 lebt der gebürtige
Münchner in Berlin. Er hat für Kinofilme z. B. Marmor, Stein und Eisen,
Falling Rocks geschrieben. Er hat für ARD, ZDF, arte, RTL und Pro7
gearbeitet, z.B. Episodenmusiken für die Serie Glückliche Reise. Er
war als Komponist und Produzent für Werbespots tätig, z. B. für Sparkasse,
Löwenbräu, Mac Donalds, Burger King. Er hat live und im Studio für
Falco, Peter Herbolzheimer, Gitte Haenning, Joy Fleming, Meat Loaf,
Steve Winwood, Wencke Myrhe, Judy Winter komponiert, arrangiert, produziert
und gespielt. In den USA hat er 3 Preise für Filmmusik erhalten. Seine
pianistischen Vorbilder sind Herbie Hancock, Teddy Willson, Erroll
Garner und Richard Tee.
|

Mack Goldsbury (b)
Mack ist ein Saxophonist, wie es kaum einen zweiten gibt. Geboren
in New Mexico, aufgewachsen in Texas, kam er bereits in frühester
Kindheit mit dem typisch texanischen Stil des Blues-Saxophons in
Berührung. In den 1970er Jahren zog Mack nach New York und arbeitete
unter anderem mit John Scofield, Billy Hart und Ed Schuller. Wie
kein anderer versteht es Mack Goldsbury, die Grenzen zwischen Jazz
und Pop einzureißen. Er hat über 50 CDs veröffentlicht, 2 davon
sogar mit Grammy-Nominierung, hat auf 28 internationalen Jazz-Festivals
gespielt und pendelt zur Zeit zwischen Europa und den USA. Er musizierte
u. a. mit Stevie Wonder, den Temptations, Cher, den Supremes, Till
Brönner, Red Garland, Tony Bennet, Charlie Elgart, Paul Motion,Tim
Berne, Jocelyn B. Smith, Stanley Turrentine, Walter Norris, Bob
Moses, Jack McDuff, Billy Eckstine, Pharoah Sanders, mit dem Deutschen
Symphonie Orchester Berlin und vielen, vielen anderen. Mit Mack
Goldsbury gibt es auch Bigband-Aufnahmen - z.B. mit dem Jimmy Dorsey
Orchestra, der RIAS Big Band Berlin, dem New York Composers Orchestra
und vielen, vielen anderen.
|

Thomas
Fülbier (dr)
Thomas Fülbier verbindet stilistische Vielfalt und ein außergewöhnliches
Gefühl für Groove und Feel mit großem musikalischem Einfühlungsvermögen.
Sein melodisches Empfinden macht ihn zu einem besonderen Begleiter,
der sich immer nahe am Solisten oder an der Melodie bewegt. In seinen
Soli steht die von ihm ausgehende dynamisch-intuitive Energie nicht
im Gegensatz zu klaren melodischen und motivischen Strukturen. Sein
Spiel ist beeinflusst von melodischen Jazz-Schlagzeugern wie Roy
Haynes, Philly Joe Jones oder Tony Williams sowie von Schlagzeugern
unterschiedlicher Stilistik, wie zum Beispiel dem James Brown Schlagzeuger
Clyde Stubblefield, dem Brasilianer Airto Moreira oder dem Kubaner
Horacio Hernandez. Studium am Berklee College of Music, Boston,
USA. Studium an der Hochschule für Musik Hans Eisler, Berlin. Theater-,
Musical-, und Studiomusiker (Berliner Ensemble, Komische Oper).
Mitbegründer des Salsa Projekts Sony Salsa Club Orquesta (Berlin
Jazz Award Winner 2005).
|